വടകരയിൽ വള്ളം മറിഞ്ഞ് മത്സ്യത്തൊഴിലാളി മരിച്ചു

കോഴിക്കോട് : വടകരയിൽ ഫൈബർ വള്ളം മറിഞ്ഞ് മത്സ്യത്തൊഴിലാളി മരിച്ചു. അഴിത്തല അഴിമുഖത്താണ് സംഭവം. സാൻഡ് ബാങ്ക്സിലെ കുയ്യം വീട്ടിൽ അബൂബക്കറാണ് (62) മരിച്ചത്. പുലർച്ചെ നാലോടെയാണ് അപകടമുണ്ടായത്. രണ്ട് പേരാണ് വള്ളത്തിലുണ്ടായിരുന്നത്.ശക്തമായ തിരയിൽപ്പെട്ട് വള്ളം മറിയുകയായിരുന്നു. തീരത്തുണ്ടായിരുന്ന മത്സ്യത്തൊഴിലാളികൾ അബൂബക്കറിനെ ആശുപത്രിയിലെത്തിച്ചെങ്കിലും ജീവൻ രക്ഷിക്കാനായില്ല. ഒപ്പമുണ്ടായിരുന്ന ഇബ്രാഹിം രക്ഷപെട്ടു. അപകടത്തിൽപ്പെട്ട വള്ളം കണ്ടെത്താനായിട്ടില്ല. കടലും പുഴയും സംഗമിക്കുന്ന ഭാഗത്താണ് വള്ളം മറിഞ്ഞത്.

18 thoughts on “വടകരയിൽ വള്ളം മറിഞ്ഞ് മത്സ്യത്തൊഴിലാളി മരിച്ചു

  1. „Das Heilig-Geist-Hospital struggle immer das Rückgrat
    der Bensheimer Krankenversorgung. Die wirtschaftliche Genesung und die Neuausrichtung des medizinischen Angebots ist daher eine gute Nachricht für
    unsere Bürgerinnen und Bürger. Damit bleibt das Hospital, wenn auch in privater Trägerschaft, weiterhin ein echtes Bürgerkrankenhaus mit einer stationären Krankenversorgung vor Ort”, erklärt Bürgermeisterin Klein. Das optimistic Abschneiden im F.A.Z-Ranking ist für die Bürgermeisterin aber nicht nur im Hinblick auf die medizinische Versorgung wichtig. „Gute Krankenhäuser stärken auch den Wirtschaftsstandort Bensheim. Einerseits wirkt sich das positiv auf die Position des Heilig-Geist-Hospitals als Arbeitgeber aus, Und andererseits können gute Krankenhäuser die Ansiedlung weiterer Unternehmen und Leistungserbringer fördern”, so Klein. „Wir sind unheimlich stolz darauf, was hier am Standort Bensheim geleistet wurde.

    Das 1981 gegründete Astronomische Lehrzentrum (ALZ) am Helmholtz-Gymnasium Heidelberg (HGH) ist eine einzigartige Establishment für Praxis und Didaktik der
    Schulastronomie. Die Astronomie ist als älteste
    Naturwissenschaft eng mit der kulturellen Menschheitsgeschichte verknüpft.
    Die Vermittlung von astronomischen Grundlagen und Erkenntnissen stellt damit eine enge
    Verbindung zwischen gesellschaftswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Kontexten her.
    Für die Mittel- und Oberstufe gibt es eine Volleyball-AG, die von Frau
    Christina Höhn geleitet wird. Durch diese AG wurden vielen Schülerinnen und Schülern in den letzten Jahren zahlreiche Teilnahmen an Jugend trainiert für Olympia Volleyball, Beach-Volleyball und den Stadtschulmeisterschaften ermöglicht.

    In der Freizeit stehen den SchülerInnen am Helmholtz-Gymnasium Heidelberg eine Theater AG sowie eine Fotografie AG zur Verfügung.
    Die Schule richtet regelmäßig Theateraufführungen und
    Probenfahrten aus. Am Helmholtz-Gymnasium Heidelberg kann Musik auf Leistungskursniveau
    belegt werden. In der Freizeit können die SchülerInnen in einem Chor, einer Big
    Band oder einem Orchester musizieren.
    Das Helmholtz-Gymnasium bietet ab Klasse 8 neben dem naturwissenschaftlich-technischen Profil das sprachliche Schulprofil (Spanisch) und das Sportprofil.
    Wird das Sportprofil in Klasse 8 gewählt, bedeutet dies fünf Wochenstunden Sportunterricht, der zum Teil
    als Projektunterricht erteilt wird, und eine Stunde Sporttheorie (Trainingslehre, Bewegungslehre, Physiologie and so on.).
    Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine Schülermentorenausbildung zu absolvieren. In der Kursstufe 1 und 2 kann Sport als vierstündiges Fach gewählt werden.
    Für das im Mai 2021 eröffnete Schlaflabor wurden mehrere Polysomnographie-Plätze samt Videokamera zur visuellen Überwachung geschaffen. Hier
    wird das Einschlafverhalten beobachtet und die schlafbezogenen Atmungsstörungen von Patienten während der Nacht überprüft und
    aufgezeichnet. Im Jahr 2017 wurde die Innere Medizin des Hauses um eine
    Abteilung für Kardiologie erweitert. Chefärztin Dr.
    Brigitte Tost und ihr Team bieten seither ein Leistungsspektrum, das
    die gesamte nicht-invasive Diagnostik und Therapie von Herz- und Kreislauferkrankungen umfasst.

    Im vergangenen Schuljahr konnten insgesamt 12
    Groups ihr Können unter Beweis stellen. Das Ziel der AG ist es, mit unserer Jugendarbeit
    eine breitere Masse an Spielern zu erreichen. Wir sind derzeit
    der einzige Verein in Heidelberg, der bereits bei der U12 mit der Nachwuchsförderung beginnt.
    Da nur wenige von diesem Angebot wissen, ist die Kooperation mit
    den Schulen besonders wertvoll, um unsere Zielgruppe direkt ansprechen zu können.
    Da keine Nachfolge für den in den Ruhestand gehenden Belegarzt Dr.
    Rolf Schwabenland gefunden werden konnte, musste die Bensheimer Geburtshilfe schließen. Im April 2021 wurde jedoch eine neue gynäkologische Hauptabteilung unter dem Chefärztinnen-Tandem aus Dr.
    med. Der Fokus der Abteilung liegt auf der minimal-invasiven gynäkologischen Chirurgie sowie auf der Behandlung
    von Inkontinenz- und Senkungsbeschwerden. Ebenfalls seit April 2021 verfügt das Heilig-Geist Hospital über eine
    neue Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.
    Karl Hörmann übernimmt die Funktion des Ärztlichen Direktors und leitet das im Mai 2021 eröffnete Schlaflabor, Dr.

    med. Jérôme Servais begleitet die Chefarzt-Position der neuen HNO-Abteilung und leitet die Ohrenklinik.

    Alle haben an qualifizierenden Lehrgängen in ihren Spezialsportarten teilgenommen und unterstützen die verantwortlichen Lehrkräfte.
    Sie begleiten und betreuen auch unsere Gruppen, die an Wettkämpfen und Turnieren teilnehmen. Ansprechpartnerin der deutsch-englischen Abteilung ist Frau Dr.
    Ina Frambach. Die Fächer Geografie, Geschichte und Biologie
    werden nicht auf Deutsch, sondern auf Englisch erteilt.

    Wir möchten auch den Jüngsten qualifiziertes Volleyball-Training
    anbieten und so den Einstieg in diese Sportart ermöglichen. Zudem suchen wir gezielt nach besonders talentierten Schülern, die im leistungsorientierten Volleyball erfolgreich sein wollen. Diesen soll der
    Einstieg ins Vereinstraining erleichtert werden, indem sie in der Schule ‘abgeholt’
    werden. Wir sind eine Eliteschule des Deutschen Olympischen Sportbundes (DSOB), das bedeutet,
    dass viele unserer Schülerinnen und Schüler mit hohem zeitlichen Aufwand und Engagement Leistungssport betreiben.
    Damit dabei auch die schulische Entwicklung optimum
    gefördert wird, gibt es ein spezielles Unterstützungssystem an unserer Schule.
    Seit das Gymnasium als G8 strukturiert ist, hat die Ausgleichsfunktion sportlicher Bewegung (z.B.

    an den Spielgeräten in der Pause und während der Betreuung in der Mittagspause) im Rahmen des Schulalltags an Bedeutung gewonnen. Für viele gehört der Schneesportaufenthalt der achten Klassen in Mayerhofen zu den unvergesslichen Erlebnissen der Schulzeit.

    References:

    https://1ajobs.ch/

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

error: Content is protected !!